An einem Standort hat in den letzten 6 Jahren ein kleiner Bach, der unregelmäßig bei Starkregen und Schneeschmelze zum kleinen Amazonas wird, seinen Lauf so verändert, dass bei den nächsten ein oder zwei Hochwassern der Standort von Unterspülung oder Abrutsch bedroht ist.
Die Lage ist dramatisch.
Im Spätsommer 2020 ist 30 m neben den Bienenstöcken ein Ahornbaum mit 1,5 m Stammdurchmesser in den Bach gespült worden. 5 Monate zuvor wurden 20 Fichtenbäume vom Wind gefällt. Distanz zum Standort 100 m. Im Frühjahr 2021 ist möglicherweise ein Umzug fällig, doch wohin?
Ihre Patenschaft für Bienen. Die Idee der solidarischen Bienenwirtschaft trägt Früchte. Am Tegernsee habe sich in diesem Frühjahr 3 Unternehmen aufgemacht und Patenschaften für solabee-Völker
Die Bienenwohnung oder der Bienenstock dient als Honiglager, Pollenkammer, Brutplatz, feste Burg und Rückzugsort für unsere Bienen. Logisch, dass so ein Haus auch mal renoviert werden muss. In der wilden Natur erledigt das die Wachsmotte, in dem sie alten und verkeimten Wabenbau frißt.