Werner Schmidl ist mit Leib und Seele Imker. Seit 2013 ist seine Imkerei von 3 auf 25 Völker angewachsen. Seine Heimat, das Miesbacher Oberland rund um Schliersee und Tegernsee bietet eine ideale Futtergrundlage für eine standorttreue Bienenhaltung unter ökozertifizierten Bedingungen.
Von Abtrommeln bis Zanderrähmchen. Im solabee Blog erzählt unser Imker Werner Schmidl regelmäßig spannende und informative Geschichten rund um seine ökologischen Bienenstöcke.
Die Bienenwohnung oder der Bienenstock dient als Honiglager, Pollenkammer, Brutplatz, feste Burg und Rückzugsort für unsere Bienen. Logisch, dass so ein Haus auch mal renoviert werden muss. In der wilden Natur erledigt das die Wachsmotte, in dem sie alten und verkeimten Wabenbau frißt.
Bienenstandort von Gebirgsbach bedroht. An einem unserer Standorte hat in den letzten 6 Jahren ein kleiner Bach, der unregelmäßig bei Starkregen und Schneeschmelze zum kleinen Amazonas wird, seinen Lauf so verändert, dass…
Gemeinsam etwas bewegen
Verantwortung
solabee ist ökozertifiziert und Mitglied im biokreis, einem Verband ökologischer Landwirtschaft. Die Zertifizierungen zeigen wie hier im Einklang mit der Natur gearbeitet wird.
Dein Unternehmen hat Interesse an einer solidarischen Bienenwirtschaft? Wie schön! Sende uns einfach eine kurze Anfrage über unser Kontaktformular oder melde dich direkt telefonisch. Wir stehen dir gerne mit allen Infos zu deiner persönlichen solabee Patenschaft zur Verfügung.